Aktuell
Basis
Meine Basis ist seit gefühlt 2014 Hannover. Hier bin ich Teil der künstlerischen Leitung am freien THEATER AN DER GLOCKSEE . Ich konzipiere, stelle Anträge, inszeniere, spiele, begleite dramaturgisch. Und wow- unsere Arbeit wurde mit dem Theaterpreis des Bundes 2021 ausgezeichnet, ein Preis, der rückwirkend für die letzten 2 Jahre vergeben wird (2019/2020).
Regie
2025 stelle ich mich mit „Mephisto.Under Pressure.“ den Fragen und Möglichkeiten von Kulturschaffenden in Regimen unter faschistischem Einfluss. Der Roman von Klaus Mann ist dabei Inspirationsquelle.
Vom 16.11.2024-11.01.2025 war BLINDGÄNGER zu sehen, eine interdisziplinäre Projektentwicklung mit einem Tänzer, einer Musikerin und zwei Schauspielenden zur Entschärfung von Kampfmitteln und den vielen Metaphern, die das mit sich bringt. Fingerspitzengefühl in explosiven Zeiten.
2023 habe ich nach Kurt Tucholskys „Schloss Gripsholm“ gemeinsam mit 4 Performdenden und einer Tänzerin „Gripsholm.Fragmente“ entwickelt, was als Outdoor Event unter einer uralten Eiche und im hohen Gras des Georgengartens in Hannover stattfand.
Kunst und Wissenschaft
Vor der Schauspielschule habe ich Biologie studiert. Mittlerweile verknüpfe ich beide Passionen und begebe mich künstlerisch-forschend auf neue Pfade.
2020 leitete ich ein interdisziplinäres künstlerisches Jahresprojekt mit 10 Teilen zum Thema Pflanzen Plantkingdom. Fremde Welten. Trotz der Pandemie haben wir über den Sommer 2020 alle Möglichkeiten ausgereizt und über 60 Vorstellungen gespielt. Eine Einladung zu den Kunstfestspielen Herrenhausen und dem Hoftheater des Schauspielhannover folgte. Das Projekt erhielt den „Pro Visio Preis“ der Stiftung Kulturregion. Vom Fonds Darstellende Künste habe ich 2020 ein #takecare Stipendium erhalten, mit dem ich gerade zu einem Thema „Wasser“ forschen kontte! Ab Februar 2022 forsche ich im Rahmen eines Stipendiums als Fellow/Artist in residence am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst daran, danach ging es mit den Proben und Aufführungen zu „I CALL IT WATER“ weiter. Der erste Teil #Spirit eröffnete das Best-Off-Festival der Stifung Niedersachsen 2022.
Schauspiel
Ach ja, ich würde gern mal wieder, aber momentan übernimmt eher die Regie mein Schaffen.
Meine letzte Arbeit diesbezüglich (allerdings auf der Pandemie-Bühne) „Der Wal“ wurde für das Best OFF Festival 2022 der Stifung Niedersachsen nominiert.
Kulturpolitik
2018-2020 war ich eine der Sprecherinnen der FTH und engagiere mich in der hiesigen Kulturpolitik. Für die europäische Kulturhauptstadtbewerbung 2025 saß ich in verschiedenen Gremien und habe die 1. Jurypräsentation von Hannover in Berlin in Szene setzen dürfen. Als künstlerische Produktionsleitung war ich für die Umsetzungen der finalen Präsentationen 2020 verantwortlich.
Musik, Konzepte
Während des „Corona-Lock-Downs“ 2020 arbeitete ich an dem Konzept Circles für Oper/Konzerte/Tanz, das mit den Abstandsregeln spielte und sie kreativ umsetzt. Das mit dem Faust Theaterpreis ausgezeichnetet Orchester im Treppenhaus hat dieses Konzept wundervoll weiterentwickelt und tourt damit u.a. in Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie Hamburg. Im Herbst 2023 habe ich als Dramaturgie die „Schattenkonzerte“ am 09+10.11.23 des Orchesters in Szene gesetzt, bei denen Menschen mit Fluchterfahrung zur Wort kamen. 2025 gibt es eine neue spannende Zusammenarbeit.
Aktionismus und Politik
2024 habe ich das antifaschistische Format SALONFÄHIG entworfen und bin gemeinsam mit Christof Stein-Schneider (Fury in the Slaughterhouse) Gastgeberin und Musikerin.